Forschung & Bildung
Der SDV sorgt mit aufmerksamer Markt- und Trendbeobachtung und zukunftsweisenden Projekten für Fortschritt in Theorie und Praxis des Dialogmarketings.
Der Verband ist bestrebt, dass seine Themen in den Schweizer Verkaufs-, Werbe- und Marketingausbildungen adäquat vertreten sind und entsprechend geprüft werden. Der SDV unterstützt qualitative und quantitative Forschung, die das Wissen über das Dialogmarketing erweitert und die Bedeutung der Branche unterstützt.
Der Verband erstellt periodisch, in Kooperation mit der Wissenschaft, eine Branchenstudie
Weitere Informationen
Das Ressort Wissen, Forschung und Innovation beschäftigt sich aktiv mit folgenden Themenbereichen:
Wissen
- Trendbeobachtung: Beobachten des Dialogmarketing-Umfeldes und Erkennen von Trends. Umsetzen in neue Themen für Veranstaltungen
- Studien: Mittels Marktforschung zeigt der SDV die Relevanz des Dialogmarketings auf. Alle zwei Jahre wird die Studie „Dialogmarketing Report Schweiz“ in Zusammenarbeit mit Partnerverbänden, Supportern und der ZHAW durchgeführt
Forschung
- Wissenstransfer: Mittels Veranstaltungen, Schulungen und Publikationen das Dialogmarketing-Wissen verankern und verbreiten.
- Forschungskooperationen: Anstreben von Kooperation mit anderen Marketingverbänden der Schweiz oder Partnerverbänden im Ausland, sowie mit Universitäten und Hochschulen mit dem Ziel gemeinsamer Forschungsprojekte
Innovation
- Aus- und Weiterbildung in Kooperation mit Bildungsinstituten, Universitäten und Fachhochschulen fördern und stetig neue Ausbildungs-Impulse setzen
- Einsitz in den relevanten Ausbildungs- und Prüfungsgremien nehmen (Markom, Grundbildung usw.)