Der Download:
Studie: Business Intelligence & Advanced Analytics
Die Digitalisierung und die Frage, wie Information zum entscheidenden Erfolgsfaktor im Unternehmen werden kann, stehen im Fokus der diesjährigen biMA®-Studie. Ziel ist es, zuverlässig Zusammenhänge und Trends rechtzeitig zu erkennen sowie die nachhaltige Optimierung von Prozessen anzustoßen. Mit Advanced Analytics rückt die Vorhersage der Zukunft unter Einbeziehung differenzierter Datenquellen in den Fokus von Unternehmen. Business Intelligence entwickelt sich zu BI & Analytics. Gleichzeitig erfährt diese neueste Ausprägung eine immer tiefergehende Integration in die Unternehmensstrukturen, was – wie im Fall von Robotic Process Automation – bis zur vollständigen Übertragung ganzer Geschäftsprozesse gehen kann.
Vor dem Hintergrund einer integrativeren bzw. globaleren Daten- und Prozessarchitektur sowie exponentiell ansteigender Datenmengen werden Daten für Unternehmen weiter an operativem und strategischem Mehrwert gewinnen. Im Zuge dessen wächst auch die strategische Bedeutung von BI & Analytics. Der Markt verändert sich grundlegend. Viele Unternehmen sind aktuell noch nicht auf die Auswirkungen der Digitalisierung vorbereitet und folglich mit den damit verbundenen Herausforderungen überfordert. Die vorliegende biMA®-Studie soll den Unternehmen Orientierung geben und sie in dieser ungewissen und gleichzeitig chancenreichen Zeit unterstützen.
Mit 314 Studienteilnehmern aus der DACH-Region liefert auch die fünfte biMA®-Studie 2017/18 Erkenntnisse auf einer soliden Grundlage. Sie ist in Form und Umfang nahezu alleinstehend. Das von Sopra Steria Consulting konzipierte und seit rund zwei Jahrzehnten stets weiterentwickelte Business Intelligence Maturity Model (biMM®) und Business Intelligence Maturity Audit (biMA®) sind die Basis für die Relevanz und Vergleichbarkeit der biMA®-Studie 2017/18. Mit diesen bewährten Methoden wird eine fundierte Analysestruktur vorgegeben, aus der akkurate und vielschichtige Analyseergebnisse resultieren.